Extrem

Extrem
1. Extreme taugen nichts, ausser bei Tischtüchern.
*2. Die Extreme berühren sich.Wurzbach II, 98.
Oft liegen in den entgegengesetztesten Dingen Berührungspunkte. Die Redensart soll folgenden Ursprung haben. Der Diener eines vornehmen Hauses meldete gleichzeitig den Baron von Marivet, den Sohn eines Glashändlers, der sich eben den Freiherrntitel gekauft hatte, und den Freiherrn von Montmorency, angeblich den ältesten Baron der Christenheit, an. Der Hausherr minderte den Verdruss des letztern über dies Zusammentreffen mit den an ihn gerichteten Worten: »Sie sehen, Herr Baron, die Extreme berühren sich.« Dies Bonmot ward bald Sprichwort in der vornehmen Welt von Paris. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es nur eine glückliche Anwendung des schon vorhandenen Sprichworts war.
Frz.: Les extrêmes se touchent. (Bohn I, 34.)
Holl.: De uitersten raken steeds elkander. (Harrebomée, II, 352.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Extrem- — Extrem …   Deutsch Wörterbuch

  • extrem — EXTRÉM, Ă, extremi, e, adj., subst. I. adj. 1. Foarte mare, exagerat. ♢ loc. adv. La extrem = până la ultima limită, peste măsură. ♦ (Adverbial; urmat de determinări introduse prin prep. de , formează superlativul) Foarte, prea, extraordinar de …   Dicționar Român

  • extrem — »äußerst; übertrieben«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus lat. extremus »äußerste« entlehnt. Dies ist mit Superlativsuffix zu exterus »außen, außen befindlich« (vgl. ↑ extern) gebildet. Abl.: Extrem »äußerster Standpunkt, Spitze; Übertreibung«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Extrem — »äußerst; übertrieben«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. aus lat. extremus »äußerste« entlehnt. Dies ist mit Superlativsuffix zu exterus »außen, außen befindlich« (vgl. ↑ extern) gebildet. Abl.: Extrem »äußerster Standpunkt, Spitze; Übertreibung«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • extrem — Adj std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. extrēmus, dem Superlativ von l. externus außen , zu l. ex aus, heraus . Spezielle Anwendungen: Extremitäten, fachsprachlich für Gliedmaßen , Extremist für Vertreter radikaler Haltungen in Politik und …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • extrem — Adj. (Mittelstufe) in höchstem Maße, äußerst Beispiele: Sie leben in extremer Armut. Die Preise waren dort extrem hoch …   Extremes Deutsch

  • extrem — Die Prüfung war extrem schwer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • EXTREM — (лат.) крайний, преувеличенный; также имя существительное: экстремум; экстремистами называют тех, кто выставляет крайние, преувеличенные требования или поступает сообразно этим требованиям. Философский энциклопедический словарь. 2010 …   Философская энциклопедия

  • Extrēm — (v. lat.), das Äußerste einer Sache; Übertriebenes. Daher Extremität, 1) das Äußerste; daher Extremitäten, die Außenglieder des ganzen Körpers, bes. die Arme u. Füße vom Körperstamm an, jene als obere, diese als untere E.; auch von einzelnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Extrēm — (lat.), äußerst, übertrieben (z. B. extreme Richtung, eine solche, die gewisse Ansichten und Prinzipien auf die Spitze treibt, etc.); als Substantiv: etwas Äußerstes, Übertreibung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Extrem — Extrēm (lat.), äußerst, übertrieben; als Substantiv: das Äußerste; Extrēme, einander entgegengesetzte Dinge. Extremität, Endspitze, Ende; äußerste Not oder Verlegenheit; die äußern Glieder des Körpers, Arme (obere) und Beine (untere Extremitäten) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”